Städtepartnerschaft

Die Stadt Kaisiadorys

 

 

Logo der Städtepartnerschaft Kaišiadorys und Twistringen

Die Kooperationsvereinbarung kann als PDF-Datei geöffnet werden.

Weiterentwicklung der Städteparnerschaftskooperation

Im heutigen Europa ist das Verständnis füreinander von außerordentlicher Bedeutung. Die ständig wachsende kulturelle Vielfalt stellt die europäische Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Der Abbau administrativer Grenzen wird durch Verhandlungen und Abkommen vorangetrieben, jedoch gestaltet sich die Überwindung der „Grenzen in den Köpfen“ der Bevölkerung wesentlich schwieriger. Dazu bedarf es vorrangig einer kontinuierlichen und gezielten Kommunikation zwischen und mit den Bürgern der Städte Twistringens und Kaišiadorys.

Eine Zusammenarbeit der Partnerstädte beruht wesentlich auf Pflege und Förderung bürgerschaftlicher Kontakte. Hierbei leisten Vereine und bürgerliche Gruppierungen der Städtepartnerschaften wertvolle Arbeit.

Projektpartnerschaften und Städtepartnerschaften dienen vielfach als „Türöffner“, und leisten beim Ausbau wirtschaftlicher und kultureller Beziehungen wertvolle Arbeit.

Für die weitere Entwicklung unserer Städtepartnerschaft ist die Erstellung eines Konzeptes der zukünftigen Partnerschaftsarbeit mit der Definition möglicher Ziele notwendig, um eine kontinuierliche Zusammenarbeit zu entwickeln.

Die Bürgermeister der Städte Kaišiadorys (LT) mit Bürgermeister Vytenis Tomkus (oben) und Bürgermeister Martin Schlake (Twistringen) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung.

Mit einem Handschlag wird die Vereinbarung zur Gründung eines Städtepartnerschaftskomitees zwischen Kaisiadorys und Twistringen besiegelt.